Theologisierung

Theologisierung
theo|lo|gi|sie|ren <sw. V.; hat:
etw. unter theologischem Aspekt erörtern.
Dazu:
Theo|lo|gi|sie|rung, die; -, -en.

* * *

The|o|lo|gi|sie|rung, die; -, -en: das Theologisieren, Theologisiertwerden: Je jünger die Palästinenser, desto religiöser ihr Selbstverständnis. Die T. des Politischen scheint angesagt - jedenfalls für die Zukunft (Kursbuch 100, 1990, 182).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Critchley — Simon Critchley (* 27. Februar 1960) ist ein englischer Philosoph. Seine Hauptinteressen sind Kontinentalphilosophie, Ethik und Politik, die Beziehung zwischen Philosophie und Dichtung und das Wesen des Humors. Er beschäftigt sich unter anderem… …   Deutsch Wikipedia

  • Simon Critchley — (* 1960), englischer Philosoph. Simon Critchley (* 27. Februar 1960) ist ein englischer Philosoph.[1] Seine Hauptinteressen sind Kontinentalphilosophie, Ethik und …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Burger (Philosoph) — Rudolf Burger (* 8. Dezember 1938 in Wien) ist ein österreichischer Philosoph. Leben und Werk Burger wurde im Jahr des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich in ein kommunistisches Elternhaus geboren. Er absolvierte ein Physik Studium an… …   Deutsch Wikipedia

  • Weisheit — Schlauheit; Gelehrtheit; Klugheit * * * Weis|heit [ vai̮shai̮t], die; , en: 1. <ohne Plural> durch Lebenserfahrung, Abgeklärtheit gewonnene innere Reife: die Weisheit des Alters; sie ist eine Frau von großer Weisheit. Zus.: Altersweisheit,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”